Westfalenring 25, 48485 Neuenkirchen - Tel. 0 59 73 / 31 34 - E-Mail: info@lgs-neuenkirchen.de

viagra super force online buy
viagra super force

2025.04.05 Schulfestmontage

Seit genau 20 Jahren gibt es an der Ludgerischule Betreuungsangebote, seit 2006 wird den Kindern dort auch ein warmes Mittagessen angeboten. Zunächst gab es eine reine Ausgabestelle von geliefertem Mittagessen des jfd Rheine, seit einem guten Jahrzehnt wird aber an jedem Mittag vor Ort in der kleinen Küche gekocht. Das Essen liefert die Firma apetito in Form von Tiefkühlkost, ein Küchenteam kümmert sich zusätzlich um Beilagen und Nachtisch.

Die ehemalige Schulleiterin, Angelika Fenk-Stein, legte immer besonderen Wert auf ein gemeinsames Essen und auf gutes Geschirr. Unzählige Stunden Arbeit flossen im Laufe der Zeit in die Gestaltung der Mittagsverpflegung.

  

Verschiedene Küchenchefinnen erlebte die Ludgerischule in dieser Zeit. Ehemalige und auch ältere Jungen und Mädchen erinnern sich sicherlich noch an Uschi Lammersdorf oder Dorothe Temmen. Seit 2 Jahren leitet Claudia Schmeuser die Schulmensa. Am 18. Dezember schwang sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Birgit Veltel zum letzten Mal den Kochlöffel. „Der Abschied tut mit schon weh“, wie sie den anwesenden Kindern verrät. „Ich war immer gerne hier und ich vermisse euch jetzt schon.“ 

Zum Abschied überreichten die OGS-Leiterin Marion Heufes sowie das Schulleitungsteam Christoph Waltermann und Sandra Lehmkuhl der scheidenden Köchin Blumen und einen Weihnachtsgruß. 

Ab dem 11. Januar 2021 werden die Jungen und Mädchen der Ludgerischule dann in der neuen Mensa an der Friedrich-Bülten-Str. beköstigt. Und darauf sind alle Kinder, Erzieherinnen und Lehrkräfte schon ganz gespannt.

Die Kinder der Klasse 3c der Ludgerischule haben sich in den vergangenen zwei Wochen im Deutsch-Unterricht mit dem Thema „Wie schreibe ich einen Brief“ beschäftigt.

Zudem stand am vergangenen Freitag das traditionelle „Advents-Basteln“ auf dem Stundenplan, um das Schulgebäude festlich zu schmücken. Da kam den Kindern die Idee: Warum nicht beide Themen miteinander verbinden und in der Adventszeit auch noch Gutes tun! Wir basteln für die Bewohner des St. Antonius-Stiftes und schreiben ihnen auch noch Briefe.

 

Gesagt – getan! Am Ende konnten Helena und Amelie, die sich als Boten auf den Weg machten, gleich drei Kartons mit Weihnachtsschmuck an den Leiter Karsten Westermann am Eingang des Seniorenheims übergeben.

Wer weiß: Vielleicht bekommt die Klasse 3c ja einen Antwortbrief…

 

.... und die Klasse 3c hat einen Antwortbrief bekommen und was für einen! Paula und Katharina durften am 11.12.2020 (Freitag) einen großen Karton mit vielen Leckereien und einem Brief in Empfang nehmen. Die Freude war riesig groß und die Klasse 3c bedankt sich ganz herzlich für diese nette Geste.

 

Ab sofort können alle Interessierten Community-Masken mit dem Logo der Ludgerischule für Kinder bestellen. Die Masken gibt es in zwei Größen – Jette (1. Klasse) und Arne (3. Klasse) dienen als Anschauungsbeispiele.

Bei Interesse können die Masken zum Preis von 5,- € beim Klartextshop bestellt werden. 1,- € pro verkaufter Maske geht als Spende an die Ludgerischule.

Hinweis: Es handelt sich um kein medizinisches Produkt.


So geht es:

Mail mit Namen, Kontaktdaten und gewünschter Größe an folgende Mailadresse senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Schön wären Sammelbestellungen, z. B. im Klassenverband.


Kleiner Tipp: Nach Lieferung den Namen des Kindes auf der Innenseite notieren!

In diesem speziellen Corona-Jahr ist in den Schulen alles anders. Neben der Einhaltung der Hygieneauflagen und der strikten Trennung nach Klassen bleibt an der Ludgerischule auch die Vorweihnachtszeit nicht durch die Auflagen verschont – kein gemeinsames Singen, keine Gottesdienste, keine gewohnten Rituale am Adventskranz!

 

Unser Adventskalender 2020

 

Doch die Vorweihnachtszeit ist auch in diesem Jahr besonders. Die Klassen wurden zum 1. Advent festlich dekoriert. Am Freitag, 27.11.20 fand der jährliche Projekttag „Adventsbasteln“ statt. Die Krippe wurde von den Erstklässlern aufgebaut und der derzeitige Hausmeister Klaus Lammers schmückte die Tannenbäume festlich.

Eine besondere Premiere ging aus der Initiative der Lehrerin Astrid Rüße-Veit hervor. Sie machte den Vorschlag, einen Adventskalender aus Schuhkartons für die ganze Schule zu gestalten. Die Arbeiten wurden verteilt und am vergangenen Montag war alles fertig und aufgebaut. Seitdem steht im Foyer der Ludgerischule ein großer Adventskalender, an dem täglich die Kläppchen geöffnet werden. Unsere Sekretärin Heike Zasche lässt alle Interessierten an diesem Event teilhaben – täglich werden die Türchen auch auf unserer Homepage geöffnet.

Die Ludgerischule wünscht allen viel Spaß mit dem Adventskalender. 

 

An der Ludgerischule Neuenkirchen nimmt die Klasse 3a an einem Projekt des Westfälisch-Lippischen-Landfrauenverbandes teil. Burgi ist ein kleiner Junge, der gerne Hamburger isst und mit dem die Kinder der Herkunft und dem Angebot heimischer Nahrungsmittel auf der Spur sind.

So lernen sie beispielsweise essbare Teile der Gemüsepflanze ,Zubereitungsarten und Verarbeitungsprodukte der Kartoffel, den Saisonkalender oder die Herkunft tierischer Lebensmittel sowie die Verarbeitungsprodukte von Milch kennen.
Frau Dorothe Temmen, Fachfrau für Ernährung und Verbraucherbildung begleitet das 10- stündige Projekt.

Wichtige Vorabinformation:

Der für den 19. November geplante Informationsabend zum Übergang auf die weiterführenden Schulen fällt 

Schulform nach Grundschulewebaufgrund der aktuellen Corona-Pandemie aus. Die Schülerinnen und Schüler der Neuenkirchener Grundschulen wurden in den vergangenen Tagen durch einen Elternbrief darüber informiert. Beigefügt wurde auch die Broschüre des NRW-Schulministeriums "Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen - Informationen für Eltern". Durch Aufrufen des angehängten Links können Sie sich die Broschüre ansehen.

"Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen - Informationen für Eltern" als pdf

Für Fragen, die sich zum Übergang und zu den unterschiedlichen Schulformen ergeben, stehen die Klassenleitungen im Rahmen der Empfehlungsgespräche, die im November bis Mitte Dezember stattfinden, zur Verfügung.

 

Unter dem Motto „Kinder für Kindern“ riefen die Serviceclubs Ladies Circle und Round Table Rheine in diesem Jahr bereits zum 15. Mal zu ihrer großen Weihnachtspäckchenaktion auf.

In den vergangenen Tagen wurden somit von den Jungen und Mädchen der Ludgerischule und des Grundschulverbundes Thie- und Josefschule rund 197 Päckchen für diejenigen Kinder gepackt, denen es nicht so gut geht.

„Die Spendenbereitschaft ist auch in diesem Jahr wieder überwältigend“, sagte Michael Kottmann, Mitorganisator der Aktion, der die vielen Päckchen zusammen mit einer kleinen Geldspende in den letzten Tagen einsammelte.

Weihnachtspäckchen 2020

 Die Idee, die dahintersteckt, ist folgende: Kinder schenken einem anderen Kind ein gut erhaltenes funktionsfähiges Spielzeug von sich und die Eltern füllen dann das Päckchen mit weiteren Dingen, wie zum Beispiel Kinderkleidung, Hygieneartikel, Mal- und Schreibutensilien, Schulbedarf, Tagebücher oder Kalender auf. „Es macht uns richtig viel Spaß, wenn wir Päckchen für andere Kinder packen dürfen, da werden sich viele Jungen und Mädchen freuen“, so die Grundschüler. Je nach Alter und Geschlecht des Kindes wurden die Päckchen noch mit einem vorbereiteten Aufkleber versehen, bevor sie Anfang Dezember ihre lange Reise nach Moldawien, Rumänien und in die Ukraine antreten werden.

Foto: Zasche

Während der Corona-Pandemie bleiben viele Dinge unerledigt oder werden aufgeschoben. Der Förderverein der Ludgerischule ist dennoch wie immer sehr rührig und unterstützt die Schulgemeinde auch in Krisenzeiten nach Kräften. Nachdem die Schulentlassungsfeier der damaligen Viertklässler im Juni im Grünen Klassenzimmer bei starker Sonneneinstrahlung stattfand, finanzierte der Förderverein kurzfristig zwei große variable Sonnenschirme, die im Spätsommer bereits häufiger genutzt wurden.

Auch die Gartenhütte im Schulgarten, die nun Gartengeräte und Spielzeug beherbergt, wurde vom Förderverein angeschafft, aufgebaut und gestrichen. Der Vorsitzende des Förderverein, Sebastian Brinker, stellte sich kurz vor den Herbstferien zu einem Gruppenbild mit der Klasse 1 b mit Klassenlehrer Christopher Wunder sowie Lehrkraft Samantha Hanke und Schulleiter Christoph Waltermann vor der Gartenhütte zum Einweihungsfoto auf.
Obwohl derzeit auf persönliche Treffen verzichtet wird, sagte Brinker auch weiterhin konkrete Unterstützung im laufenden Schuljahr zu. Derzeit werden im Kollegium der Ludgerischule weitere Unterstützungswünsche gesammelt.

Am 07.10.2020 hatten sich in der Mittagspause die drei Schulleitungen der allgemeinbildenden Neuenkirchener Schulen (Ulrike Eckrodt-Schmeing, ENS, Michael Sundermann, Grundschulverbund Thieschule / Josefschule und Christoph Waltermann, Ludgerischule) mit Bürgermeister Franz Möllering verabredet, um sich in einem letzten gemeinsamen Treffen für die

gute Zusammenarbeit zu bedanken und sich inoffiziell zu verabschieden.

Kurz ließen alle Beteiligten die vergangenen 10 Jahre der Zusammenarbeit Revue passieren und kamen zu einem sehr positiven Gesamturteil. Der Schulträger und besonders Bürgermeister Möllering unterstützte die Schulen mit aller Kraft, sei es bei pädagogischer Ausrichtung, Aus- und Umbaumaßnahmen oder der digitalen Grundausstattung. Ein weiterer positiver Aspekt ist die sehr gute Vernetzung und Kooperation der Schulen untereinander, die nicht zuletzt aufgrund einer offenen und transparenten Gesprächskultur existiert.

Als kleines Abschiedsgeschenk überreichten die Schulleitungen eine mit Spezialitäten gefüllte Fahrradtasche und selbstgemalte Bilder der Schüler mit dem Hauptmotiv: Der Bürgermeister fährt mit dem Rad durch Neuenkirchen. Eines hatte sich in Schulleiterkreisen zuvor bereits herumgesprochen: nach dem offiziellen Dienstende am 31.10.2020 möchte Franz Möllering häufiger das Fahrrad nutzen.

 

Kontakt

Christoph Waltermann

       (Schulleitung)

Heike Zasche

       (Sekretariat)
       05973 3134

       montags - freitags

     Menü Icon Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  

OGS

       Rebecca Haberkorn
       05973 3686

       Menü IconDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

      

ÜMI

       Ulrieke Gahrmann
       0157 3063 3729

Witz der Woche

Na heute schon gelachtFragt der Lehrer die Klasse: "Wer kann mir 5 Tiere aus Afrika nennen?" Paul meldet sich und sagt: "Ein Löwe und vier Zebras."

ehemalige Schulklassen

 

 

 


Logo Landesprogramm RGB

Betreuungsangebote "Offener Ganztag" und "ÜMI bis 14 Uhr"

Offener Ganztag

Wir betreuen verlässlich von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Auf den folgenden Seiten führen wir Sie durch die Räumlichkeiten und geben Ihnen viele Informationen rund um den Offenen Ganztag.

Offener Ganztag

ÜMI bis 14 Uhr

Seit dem Schuljahr 2013/2014 gibt es an unserer Schule eine zuätzliche Betreuungsmöglichkeit bis 14 Uhr. Auf den folgenden Seiten können Sie mehr über unsere "ÜMI" erfahren.

Übermittagsbetreuung (ÜMI)

Telefonisch sind wir unter der Telefonnummer 05973 - 3686 (OGS Leitung: Rebecca Haberkorn) oder - 05973 - 9349458 (14-Uhr-Betreuung, Leitung: Ulrieke Gahrmann) oder 05973 - 3134 (Schulleitung/Sekretariat) zu erreichen.

Kontakt

Schulzeiten

Unterrichtsbeginn, große und kleine Pausen, Schulschluss

bewegliche Ferientage

verlängerte Wochenenden für das Schuljahr 2024/2025

Schulbücherei

Allgemeines und Öffnungszeiten

Links, Spiele, Schülerwitze

Hier findet ihr wertvolle Infos, tolle Seiten und das ein oder andere Spiel.

viagra super force