Schulfest an der Ludgerischule
Am kommenden Samstag, 05.04.2025 findet in der Zeit von 11.00 Uhr bis 15.30 Uhr das Schulfest an der Ludgerischule statt. Es ist damit zu rechnen, dass rund um die Schule im Bereich Westfalenring, Friedrich-Bülten-Straße und Friedensstraße viel Verkehr, vor allem durch Radfahrer und Fußgänger, zu verzeichnen ist. Autofahrer werden in dieser Verkehrszone um besondere Vorsicht gebeten.
Besucherinnen und Besucher des Schulfestes sollen möglichst mit dem Rad oder zu Fuß kommen, da nur eingeschränkt Parkplätze vorhanden sind.
Das Schulfest findet turnusmäßig alle vier Jahre statt, in diesem Jahr, bedingt durch die Corona-Pandemie, erstmalig wieder seit 2017.
Seit diesem Schulhalbjahr kann man unseren Gesang wieder durch das ganze Schulgebäude hören. Wir proben immer mittwochs in der 6. Stunde im Musikraum. Mal moderne Lieder aus den Charts, bekannte Kinderlieder - und natürlich auch der ein oder andere Tanzschritt gehört dazu - in der Gruppe klingt es gewaltig und es ist einfach "cool".
Passend zu unserem Schul-T-Shirt haben wir auch immer unsere orange Liedermappe parat. In jeder Chorstunde erhalten wir neue Lieder von unserer Chorleiterin Heike Zasche und singen diese mal zur CD-Aufnahme oder in Begleitung der Gitarre mit. Lieder wie "Die Affen rasen durch den Wald, meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad oder Neuenkirchen ist eine schöne Stadt" sind unsere Top-Favoriten.
Jeder von uns hat seine Lieblingslieder aufgeschrieben, das Programm ist stimmungsvoll gemischt. "An Tagen wie diesen" oder "Atemlos durch die Nacht" singen wir mit voller Begeisterung und mit "Au revoir" möchten wir zur trüben Jahreszeit einfach ein paar Sonnenstrahlen hervorlocken. Wer ein großer Star werden will, sollte auch mal alleine oder mit anderen Mitschülern und Mitschülerinnen durch das Mikrofon singen. Für uns - Null problemo! "Eure Stimme hört sich dann zwar immer ganz anders an" erklärt uns Heike, "aber dafür kann man euch auch ganz laut und deutlich hören" - wie uns auch unser Hausmeister Wilfried Hüwe bestätigte ;-).
Zuerst war es zwar noch etwas ungewohnt, aber inzwischen sind dir schon richtige Profis und die neuen LGS-Stars. Natürlich brauchen wir auch einen Tontechniker, denn das Mikrofon sollte immer optimal ausgerichtet sein - und selbstverständlich bekommt auch ein Jeder von uns einen kräftigen Applaus!
Sollte unsere Stimme mal versagen oder der ein oder andere Solist verspürt ein leichtes Kratzen im Hals hilft immer ein schackhaftes "Gesangsbonbon".
Hier gelangt ihr zur Bildergalerie >