Westfalenring 25, 48485 Neuenkirchen - Tel. 0 59 73 / 31 34 - E-Mail: info@lgs-neuenkirchen.de

viagra super force online buy
viagra super force

2025.04.05 Schulfestmontage

Rückblick Aktivitäten 2023 2024 1

  • Schulhund Charlie hat einen Hundezaun erhalten, damit er sich zurückziehen kann
  • Der Flyer wurde neu gestaltet
  • Das Grüne Klassenzimmer und der Schulgarten hat eine Beschilderung erhalten
  • Wir waren bei der Einschulung vertreten und haben für die Bewirtung gesorgt
  • Die Holzhütte der OGS hat einen neuen Anstrich erhalten
  • Die Schultore am Westfalenring wurden komplett überarbeitet und glänzen wieder
  • Für die Klassen gab es Lernbüros
  • Die 3. und 4. Klassen nahmen an der Aktion "Toter Winkel" auf dem Aldi Parkplatz teil
  • Das Schwimmbad erhielt neue Basketballwurfständer
  • Für den Sachunterricht gab es Minimikroskope und eine Kamera
  • Die OGS freut sich über Fußballtore
  • Materialkisten können nun im Sachunterricht verwendet werden
  • Beim Sterntalermarkt wurden wieder viele schöne Dinge verkauft

Rückblick Aktivitäten 2023 2024 2

 

> Hier findet ihr weitere Aktionen

 

Aus dem Protokoll zur Gründungsversammlung vom 28.11.2001 geht folgendes hervor:

Aufgrund der großen Elternumfrage nach einem Förderverein im Sommer 2001 wird bei der o.g. Versammlung beschlossen, diesen zu gründen. Der Beitrag wird auf 11 Euro festgelegt, es können jedoch auch freiwillig höhere Beiträge gezahlt werden.

Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  • 1. Vorsitzende: Marita Niehues
  • Stellvertreter: Detlef Willems
  • Kassenwarte: Wilma Bahle und Christel Thomann
  • Schriftführerin: Heidrun Reynolds
  • stellv. Schriftführerin: Rita Berning
  • Vertreter der Schulleitung: Laurenz Lammers
  • Vertreter des Lehrerkollegiums: Wilhelm Witte und Heinz Ebbing
  • Vertreterin des Elternbeirates: Manuela Carls-Mayer

Am 14. Mai 2002 wurde der Verein gemäß der Satzung in das Vereinsregister beim Amtsgericht (7 VR 1003) eingetragen.

 

Mitglieder und ihre Vorstandsposten:
 1. Vorsitzende(r): Marita Niehues (2001-2005);
Simone Dornieden (2005-2007);
Detlev Husken (2007-2011);
Berthold Perick (2011-Jan. 2016);
Markus Wiechers (Jan.2016- Jan.2020)
Sebastian Brinker (Jan. 2020 - 2025)
stellv. Vorsitzende(r): Detlef Willems (2001-2003);
Herbert Albers (2003-2005);
Andrea Wiechers (2005-2009);
Simone Schulz (2009-2011);
Tanja Stabenow (2011-vorauss. Jan. 2017);
Thorsten Laumann (Jan. 2017 - Sept. 2022)
Tamer Akbas (Sept. 2022 - 2026)
Kassierer(innen): Wilma Bahle (2001-2007);
Christel Thomann (2001-2003);
Erika Möllering (2003-2007);
Sylvia Rotermann (2007-2013);
Ute Heines (2007-2013);
Rolf Kottmann (2013-2015);
Carsten Dellwig (2013-Jan. 2016);
Steffi Klumps (Jan. 2016-2025);
Kassenprüfer(innen):

Detlev Husken (2005-2007);
Heike Lange (2005-2007);
Heike Zasche (2007-2010);
Simone Schulz (2007-2009);
Ulrike Hagemeier (2009-2011);
Berthold Perick (2010-2011);
Carsten Dellwig (2011-2013);
Rolf Kottmann (2011-2013);
Yvonne Hopp (2013-2014);
Silvia Hemelt (2013-2014);
Sonja Reinke (2014-Jan. 2016);
Jens Carstensen (2014-Jan. 2016);
Mathias Löcken (Jan. 2016-Jan. 2017);
Ludger Pels (Jan. 2016-Jan. 2018);
Josef Deupmann (Jan. 2017 - Jan. 2021);
Mark Dieckmann (Jan. 2018 - Jan. 2021);
Markus Muschwitz (bis 2024);
Johannes Werning (bis 2025)
Stefan Willers (bis 2026)

Schriftführer(in):

Heidrun Reynolds (2001-2003);
Konrektor Karl-Heinz Rocks (2003-2010);
Heike Zasche (2010-Jan. 2017);
Mathias Löcken (Jan. 2017 - Jan. 2021)
Anne Germann (bis 2024)
Julia Hüveler (bis 2026)

stellv. Schriftführer(in): Rita Berning (2001);
Beisitzer(in): Simone Schulz (2013-Jan. 2016);
Yvonne Hopp 
(2014-Jan. 2019);
Sonja Reinke (Jan. 2016-Jan. 2018);
Berthold Perick (Jan. 2016-Jan. 2018);
Ludger Pels (Jan. 2018 - Jan. 2022);
Sebastian Brinker (Jan. 2018 - Jan. 2020)
Julia Hüveler (bis 2024)
Andre Meyer (bis 2025)
Thorsten Engbers (bis 2026)
Markus Muschwitz (bis 2026)
Vertreter der Schulleitung: Laurenz Lammers (2001-2006);
Angelika Fenk-Stein (2006-2017);
Christoph Waltermann (2017 - )

 

Diagramm Stand Januar 2016 

aktuelle Mitgliederzahl für das Jahr 2017: 113 Mitglieder

aktuelle Mitgliederzahl für das Jahr 2018: 112 Mitglieder

aktuelle Mitgliederzahl im Jahr 2019: 118 Mitglieder 

aktuelle Mitgliederzahl im Jahr 2020: 132 Mitglieder,

 

Mitgliederzahl im Jahr 2023: 126 Mitglieder

 

 

today football predictions from the experts tipsterbets.co.uk best football predictions and betting tips

 Unsere Aktionen im Schuljahr 2023 / 2024

[ nach oben ]

 

(Satzung unterschrieben am 28.11.2001)

(Satzungsänderung § 10 Abs. 3 am 17.11.2015)

Wünsche für das Schuljahr 2024/2025

[ nach oben ]

Auf der Generalversammlung am 11.09.2024 wurden für das Jahr 2024/2025 folgende Wünsche an uns herangetragen,
bzw. der Förderverein möchte unseren Schülern und Schülerinnen auch gerne weiterhin diese Dinge ermöglichen:

 

1. Aufbau von Freundschaftsbänken

2. Teilnahme am Sterntalermarkt am 01.12.2024

3. Projektfindung für LSF Antrag 2024

4. Sonnensegel für das Grüne Klassenzimmer und Schulgarten

5. Schulfest 2025

 

  • Möchten auch Sie Wünsche oder Vorschläge an uns herantragen - dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
    Darüber freuen wir uns sehr, denn nur gemeinsam können wir zum Wohle unserer Kinder handeln.

Beitrittserklärung (zum Download)

Hier finden Sie eine Auflistung der Aktivitäten, die wir in den letzten Schuljahren unterstützt haben. Desweiteren wurde die Mitgliederwerbung intensiv betrieben. Wir waren bei den schulischen Veranstaltungen stets präsent. 

  • Sterntalermarkt: Es gab im Jahr 2019 zum 9. Mal einen Stand auf dem Sterntalermarkt. Es wurden u.a. selbstgebackene Plätzchen, Windlichter mit Zauberfolie, Schmunzelsteine, Tonanhäner und selbstgestaltete Weihnachtskarten erfolgreich verkauft.
  • Nikolaus: Die Kinder der Klassen 1 bis 4 erhielten Besuch vom Nikolaus. Das Warten der Kinder wurde mit kleinen Präsenten für die gesamte Klasse belohnt. Seit einigen Jahren dürfen sich die Klassen in kleines Präsent im Wert von je 30 Euro aussuchen, welches am Nikolaustag den Kindern im Namen des Nikolauses überreicht wird.
  • Mein Körper gehört mir: Der Förderverein unterstützt seit Jahren das theaterpädagogische Projekt „Mein Körper gehört mir" für alle Schüler und Schülerinnen des vierten Jahrgangs finanziell.
  • Schulhofgestaltung: Auch für die weitere Umsetzung des Schulhofs, gerade für die weitere Projektierung wurde Geld bereitgestellt, die Bauarbeiten wurden inzwischen abgeschlossen und am 02. Oktober 2015 wurde der neue Schulhof in einem feierlichen Rahmen eingeweiht. 
  • Schul-T-Shirts: Dank der jahrelangen und tollen Unterstützung der Schilderwerkstatt Schütte aus Neuenkirchen können wir schon seit 2009 in einheitlichem Look auftreten. Unsere Schul-T-Shirts erfreuen sich großer Beliebtheit und auf jeder Veranstaltung oder bei Ausflügen sind wir immer sofort zu erkennen. Das T-Shirt kostet 6,00 Euro und kann in der Schule oder über den Förderverein in jeder Größe bestellt werden.
  • Museumspädagogische Programm in Rheine für die 3. Jahrgänge: Die Kosten für diesen Workshop im Falkenhofmuseum der 3. Klassen in Höhe von 3 Euro pro Kind plus die Kosten für die Busfahrt wurden vom Förderverein übernommen.
  • Besuch der Salzwerkstatt: Die 4. Klassen besuchten die Salzwerkstatt in Rheine die Kosten dafür wurden vom Förderverein übernommen.
  • Bücher für den Medienraum: Durch Unterstützung des Fördervereins haben wir Jahr 2015 unsere erste Schulbücherei eingeweiht. Mit Hilfe der Software BiSAM können die Bücher elektronisch verwaltet werden und jedes Kind verfügt über einen eigenen Büchereiausweis. Auch werden regelmäßig Gelder für Neuanschaffungen zur Verfügung gestellt.
  • Musikanlage: Für die Turnhalle und andere Schulveranstaltungen wurde für ca. 3.500 Euro eine Musikanlage mit Mikrofonen angeschafft, diese wurde bereits mehrfach getestet.
  • Schulanmeldecafe: Der Förderverein war auch hier mit 2 Stellwänden vor dem Sekretariat präsent und warb hier u.a. auch für neue Mitglieder. Den Eltern wurde Kaffee und Plätzchen angeboten.

Einschulungscafe: Wie in den letzten Jahren wurde auch in diesem Jahr wieder für die Eltern der neuen Erstklässler das Einschulungscafe organisiert. Auch diese Veranstaltung kann ohne die zahlreichen mithelfenden Eltern (nicht nur die, die im Förderverein sind) nicht durchgeführt werden. Die Eltern der 2. Klassen kümmern sich hierbei um das leibliche Wohl der Gäste.

Anschaffung einer 2. Vogelnestschaukel: Am 29.04.2014 wurde unser "kleines Paradies" eingeweiht. Seitdem darf doppelt geschaukelt werden, denn hier konnten wir dem Wunsch nachkommen und haben eine 2. Vogelnestschaukel aufgestellt. 

Ebenso wurden angeschafft:

  • Spiegelreflexkamera für schulische Veranstaltungen
  • TimeTex Gehörschutz für den Unterricht im Klassenraum
  • Gartengeräte für den Schulgarten
  • Gartenhütte im Schulgarten
  • Klassenkisten
  • Fußballtore für den Bolsplatz

Unsere Satzung 

[ nach oben ]

Liebe Eltern und Besucher unserer Homepage,

auch wenn die Gemeinde Neuenkirchen gute Rahmenbedingungen an unserer Schule schafft, bleiben trotzdem noch Bedürfnisse und Wünsche offen. Hier hilft der Förderverein finanziell und unbürokratisch für eine optimale Förderung unserer Kinder.

Wir sind ein eingetragener Verein, in dem sich engagierte und ehrenamtlich tätige Eltern, Lehrkräfte, Freunde und Sponsoren für unsere Ludgerischule ideell und materiell einbringen.
Wir möchten die Bildungsmöglichkeiten verbessern, die Schule bei Veranstaltungen unterstützen, sowie pädagogisch sinnvolle - und sonst nicht finanzierbare - Lehrmittel und Projekte möglich machen.

Werden Sie Mitglied!

Statt einem "Ü-Ei" im Monat ...

1,00 Euro für Ihr Kind,

denn hier passiert was ...

Daran wird auch Ihr Kind seine Freude haben.

 

Der jährliche Beitrag beträgt 15,00 Euro. Kündigungen sind jederzeit möglich. Gerne nehmen wir aber auch Spenden an. Eine Spendenbescheinigung zur Vorlage z.B. beim Finanzamt stellen auch auf Wunsch gerne aus.

aktueller Vorstand

Der Vorstand für das Schuljahr 2024/2025

  (v.li. oben) Andre Meyer (Beisitzer), Johannes Werning (1. Kassenprüfer),  Markus Muschwitz (Beisitzer), Thorsten Engbers (Beisitzer),

(v.li. unten) Stefan Willers (2. Kassenprüfer), Julia Hüweler (Schriftführerin), Steffi Klumps (Kassiererin), Tamer Akbas (stellv. Vorsitzender), Sebastian Brinker (Vorsitzender)

 
Die Mitglieder des aktuellen Vorstandes 2024/2025 finden Sie unter dem Reiter "Vorstand"
biletul zilei cu meciuri din fotbal omnibet biletul zilei de azi la pariuri sportive

Vorsitzender: Sebastian Brinker
Winkelstr. 7
48485 Neuenkirchen
Tel. 0 59 73 / 600 822

Danke für Ihre Mithilfe!

Unser Vorstand >

[ nach oben ]

 


» Vorstand 2024/2025  & Kontaktdaten

Sebastian Brinker
1. Vorsitzender
Sebastian Brinker
Winkelstr. 7
48485 Neuenkirchen
Tel. 0 59 73 / 600 822


2. Vorsitzender
Tamer Akbas


Christoph Waltermann
Schulleiter
Christoph Waltermann
 
Steffi Klumps
Kassiererin

Steffi Klumps

Schriftführerin

Julia Hüveler

Beisitzer
Thorsten Engbers

Beisitzer
Andre Meyer


Beisitzer
Markus Muschwitz


1. Kassenprüfer
Johannes Werning
 
2. Kassenprüfer
Stefan Willers

 

Bankverbindung: Kreissparkasse Steinfurt,

IBAN: DE34 4035 1060 0006 5341 35; SWIFT-BIC: WELADEDISTF

 

Finanzamt Steinfurt: 311/5874/1957 

 

Unsere Entwicklung >

[ nach oben ]
                               

Kontakt

Christoph Waltermann

       (Schulleitung)

Heike Zasche

       (Sekretariat)
       05973 3134

       montags - freitags

     Menü Icon Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  

OGS

       Rebecca Haberkorn
       05973 3686

       Menü IconDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

      

ÜMI

       Ulrieke Gahrmann
       0157 3063 3729

Witz der Woche

Na heute schon gelachtFragt der Lehrer die Klasse: "Wer kann mir 5 Tiere aus Afrika nennen?" Paul meldet sich und sagt: "Ein Löwe und vier Zebras."

ehemalige Schulklassen

 

 

 


Logo Landesprogramm RGB

Betreuungsangebote "Offener Ganztag" und "ÜMI bis 14 Uhr"

Offener Ganztag

Wir betreuen verlässlich von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Auf den folgenden Seiten führen wir Sie durch die Räumlichkeiten und geben Ihnen viele Informationen rund um den Offenen Ganztag.

Offener Ganztag

ÜMI bis 14 Uhr

Seit dem Schuljahr 2013/2014 gibt es an unserer Schule eine zuätzliche Betreuungsmöglichkeit bis 14 Uhr. Auf den folgenden Seiten können Sie mehr über unsere "ÜMI" erfahren.

Übermittagsbetreuung (ÜMI)

Telefonisch sind wir unter der Telefonnummer 05973 - 3686 (OGS Leitung: Rebecca Haberkorn) oder - 05973 - 9349458 (14-Uhr-Betreuung, Leitung: Ulrieke Gahrmann) oder 05973 - 3134 (Schulleitung/Sekretariat) zu erreichen.

Kontakt

Schulzeiten

Unterrichtsbeginn, große und kleine Pausen, Schulschluss

bewegliche Ferientage

verlängerte Wochenenden für das Schuljahr 2024/2025

Schulbücherei

Allgemeines und Öffnungszeiten

Links, Spiele, Schülerwitze

Hier findet ihr wertvolle Infos, tolle Seiten und das ein oder andere Spiel.

viagra super force